Lassen Sie sich bei Verfügbarkeit eines Tunings für dieses Fahrzeug automatisch von uns benachrichtigen...
Dieses Fahrzeug verfügt noch über keine Leistungsstufen
Leider können wir Ihnen für den Volvo V40 MK3 2.0 T4 noch keine Leistungsdaten präsentieren. Diese werden in Kürze nachgepflegt.
Bitte Kontaktieren Sie Ihren Einbaupartner. Der Volvo V40 MK3 2.0 T4 ist voraussichtlich tunebar!
Zusatzleistungen Optimale Ergänzungen zu Ihrem ChipTuning
Kundenmeinungen zum ChipTuning
Hallo,ich war am 22.06.2013 bei Benjamin in Niederdresselndorf.Schönen Gruß. Fahrzeug ein Skoda Fabia Monte Carlo 1,2 TSI BJ.2012 (105 PS Serie). Laufleistung damals 6400km.Nach der Leistungsteigerung hatte ich eine sehr lange Adaptionsphase.Da ich ein misstauischer Mensch bin,ab auf den Leistungprüfstand bei Schmickler Performance.Hab auf Benjamin`s Rat gehört ein MAHA Prüfstand.Leider nur 97KW Motorleistung.Also gesucht.Die Luftfilter bei Auslieferung haben einen Socken übergezogen,wegen des evtl.Luftdruckunterschiedes,wohin die Fahrzeuge ausgeliefert werden. Socken ab, nochmal gefahren jetzt waren wir bei 98KW Motorleistung.Ich wollte es damit nicht bewenden lassen.Benjamin hat mir den Pipercrossfilter empfohlen.Filter eingebaut,nochmal gefahren 101KW.Ich hätte das ganz ehrlich nicht für möglich gehalten.Auf der nach Hausefahrt ging der Wagen 220km/h.Der Motor dreht super frei hoch. Hier ist der Verbrauch aber auch auf 11,7Liter Durchschnitt hochgegangen.Bei normalen Fahrten z.B.zur Arbeit 30km Landstraße liegt der Verbrauch bei 6,1Liter.( 205/40/17er Reifen). Zum Test habe ich die WR mal montieret.(185/55/15)hier steht nach mehrfachen Testfahrten 4,9Liter. Also Benzinersparniss wie versprochen eingehalten. Ich denke ich habe die Leistungsteigerung auf Herz und Nieren geprüft.Absolut empfehlenswert.Gruß nach NiederdresselndorfGuido aus Euskirchen am 09.09.2013
Hi Andi, war am Mittwoch mit meinem RS bei dir. Geht jetzt deutlich besser und ist unten heraus viel spritziger. Super Arbeit. Werd Dich auf alle fälle weiterempfehlen. Mfg MarkusMarkus aus Bodenwöhr am 13.06.2009
Hier ein kleines Feedback zum Tuning meines Audi A3 1.8 TfSI. Ich habe mich für die kleinste Variante entschieden um den Motor nicht zu extrem auszulasten (von 160 auf 195 PS / 250 zu 315 NM) und hatte direkt nach den ersten KM ein breites Grinsen im Gesicht. Fahrgefühl?!... - Anderes Auto!! Gasannahme perfekt abgestimmt, gefühlt fährt das Auto jetzt fast von allein. Keine Verzögerung mehr beim Gas geben, keine Ruckler mehr beim zurückschalten bzw wieder einkuppeln und wie ich finde - perfekt abgestimmt auf den Fuss! Drehmoment ist ordentlich angestiegen und die neue Kraft verteilt sich wunderbar über den ganzen Drehzahlbereich. Er war ja vorher schon wirklich flott, wenn man aber mal kurz die Lust verspürt und bei 3000 - 3500 u/min das Pedal durchtritt ist die Hölle los! Konnte es erstmal nicht glauben, aber der 2te 3te 4te Gang schiebt da plötzlich an als gäbs keinen Morgen! Einfach saugeil! Habe jetzt mehrere Auto chippen lassen und werde es immer wieder tun, nicht nur wegen dem Leistungszuwachs sondern wegen dem kompletten Fahrgefühl! Richtig richtig gut! Hut ab Turboperformance! Sehr gute Arbeit!Max aus Hofstetten am 11.12.2015
Bin stolzer Besitzer eines Golf 6 GTI. Und wie's dann halt eben so kommt, merkt man langsam, dass die 210PS irgendwie ja ganz nett sind, aber ein bisschen mehr wäre eigentlich gar nicht sooo schlecht. Nach intensivem Recherchieren und Informieren stand fest: Stufe 1 muss her, und zwar aus geografischen Gründen bei Martin von CTU/Turbo Performance. Nun also zu meinen Erfahrungen (Teil 1) mit Martin und seiner Crew: Kontakt hergestellt, Termin gemacht, 200km hingefahren, freundlich begrüßt worden und los ging's: Software ausgelesen, wegemailt zum 'Optimieren', in der Zwischenzeit nette Gespräche und ein neugieriger Blick von mir auf einen Octavia RS, der ohne DP auf der Bühne stand. Ich: "Martin, was wird da gemacht?" - "Da räumen wir den Vorkat aus. Entlastet den Lader thermisch." - Ich: "Hört sich sinnvoll an. Können wir das bei mir auch machen?" - "Klar, kein Problem"... Gesagt, getan: Octavia war fertig, GTI auf die Bühne, DP runter, Vorkat raus gemeißelt, DP ran, GTI abgelassen, neue Software drauf, Logfahrt mit Martin und VAG Com, alle Werte im grünen Bereich. Mein erster subjektive Eindruck auf dieser kurzen Logfahrt: Hhmm, hat sich was getan, geht schon irgendwie besser... Daraufhin meinte Martin "Fahr' jetzt mal schön nach Hause, auf dem Weg lernt die Software neu an und dann schau' mal was geht. Verabschiedung und ab auf den Heimweg. Und was soll ich sagen: nach ca. 100km auf der Autobahn wollte ich ständig automatisch aus dem 6. Gang einen Gang höher schalten . Der Anzug des 6ten war jetzt identisch mit dem des 5ten vor dem Tuning. Die Fuhre ging nach vorne, als gäbe es kein morgen mehr. Freude pur, der Motor vermittelte den Eindruck, als würde er jetzt endlich das verrichten dürfen, wofür er gebaut worden ist. Um ein fremdes Zitat zu verwenden: Der Motor fühlt sich jetzt richtig befreit an, nicht mehr so zugeschnürt. Und ohne Vorkat hörte er sich ab 3500upm auch schön knurrig an... und das ohne künstlichen Generator. Langer Rede, kurzer Sinn: Es war eine sinnvolle und Maßnahme, jedoch merkte ich die Schwächen der OEM-Vorderachse, sprich der Wabbelgummis an den Querlenkern (Sparen an den falschen Stellen): Ein beherzter Tritt aufs Pedal und der Wagen fuhr überall gleichzeitig hin, nur nicht dahin, wo ich wollte. Und dann dieses lästige ASR-Hoppeln... Punkt 1: WALK von Whiteline musste her. Punkt 2: Mir wurde immer klarer, dass ich mich mit dem Jetztzustand ABE-mäßig auf dünnem Eis bewege und was las ich dann zufällig im GTI6er-Forum? --> "K04-Umbau mit TÜV"! Ihr ahnt es wahrscheinlich schon, was jetzt kommt... hier also nun mein 2. Teil des Erfahrungsberichts: Auf der Agenda standen also nun: - K04 Lader - standfeste Kupplung - BullX-DP mit TÜV - WALK Martin kontaktiert, Fall durchgesprochen (Standfestigkeit und Legalität), Preis verhandelt, Termin gemacht. Am Tag der Tage pünktlich um 9 Uhr in Burlafingen aufgeschlagen, Martin und sein Kollege Steffen warteten schon und hatten alles vorbereitet. Wagen auf die Bühne und dann ging es ratzfatz! Es hat einen Riesenspaß gemacht diesen beiden zuzuschauen! Es macht mir einfach Freude, Profis bei der Arbeit zu sehen. Jeder Handgriff hat gesessen (Steffen: ich verneige mich mit größtem Respekt!) und das in einer Geschwindigkeit und Routine, als würden die das jeden Tag machen. Der Ablauf im Groben: - alter Lader raus, neuer rein (verfluchtes Hitzeblech!) - alte DP raus, BullX rein - Ansaugtrakt raus - Outlet raus - Getriebe raus und neue Kupplung (Sachs ZMS) - Getriebe rein - Ansaugtrakt neu (HG) - Outlet neu - neues SUV, hatte noch das Membranteil drin - WALK eingebaut - Karbon-Airbox - neue Software - Logfahrt Das Ganze hat ca. 7 hs gedauert und das Ergebnis ist prächtig: Bis 3000upm das gemütliche Stadtauto zum Einkaufscruisen, ab ca. 3000upm: schöne Beschleunigung, schöner Sound, ab ca. 4000upm: Hölle! (Ich brauche unbedingt noch einen 7. Gang...) Ich wollte ansprechende Leistung, ein (hoffentlich) halbwegs standfestes Tuning mit TÜV und Garantie (NSA) und das habe ich wahrhaftig bekommen. Noch ein Kommentar zu WALK: Ein absolutes MUSS in jedem GTI! Absolute Spurttreue beim Beschleunigen, schöner Geradeauslauf auf der AB, weniger Untersteuern in Kurven, wesentlich bessere Traktion. Aber: Achsvermessung nach Montage nicht vergessen. Und mein zusammenfassendes Fazit zu Martin & Crew: - freundlicher, verbindlicher Ton - Termine werden eingehalten - keine falschen Versprechungen, kein Geschwafel - m.M. nach fachlich super kompetent - m.M. nach perfektes handwerkliches Können - verlässliches und kulantes Preisgebaren - gute Kommunikation (Mailantwort sogar am Wochenende) Kurz: Ich bin mit Durchführung und Ergebnis dieser 'Operation' mehr als zufrieden und kann CTU in Burlafingen nur weiterempfehlen. Danke Martin und Steffen, wir sehen uns dann 2012 wg. Fahrwerk und Bremsen... aus Heidelberg am 03.12.2011
Mein Golf 6 Cabriolet 2,0 TDI, DSG, 140 PS wurde beim Einbaupartner J&K Performance in Speyer leistungsgesteigert. Trotz des höheren Gewichtes beim Cabrio sind die Fahrleistungen besser als bei einem GTD mit serienmäßigem 170 PS. Insbesondere der Durchzug und die Drehfreudigkeit hat sich wesentlich verbessert. Der nachträgliche Einbau des Sportluftfilters brachte noch einmal einen deutlichen Leistungsschub. Auch der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise gesunken. Super Arbeit, was die "Speziallisten" aus Regensburg in Verbindung mit Ihren Einbaupartnern hier leisten. Stefan aus der Pfalz am 21.04.2013
An das Turbo performance Team und Peter Schön, bin nun mehrere tausend Kilometer mit meinem aufgemachten BMW 120D gefahren und bin mehr als begeistert. Super Drehmoment, Durchzug, höhere Endgeschwindigkeit und niedrigerer Verbrauch. Meinen ersten BMW 320D, Laufleistung 220000km, war ich schon begeistert,dieser war 2009 bei Euch. Würde ich immer wieder empfehlen. Gute Arbeit weiter so.Peter aus Hohenkammer am 30.07.2016