Massey Ferguson MF 6600 6615


Default 150 bhp 660 nm
Stage 1 180 bhp 720 nm 999,00 € Softwareoptimierung
Power
Torque
Price*


Any questions?

Write us an e-mail
* All prices incl. 19 percent VAT, without assembly costs.


Branch office

to the car: Massey Ferguson MF 6600 6615


Send copy of my request by mail

Your branch office


Feedback

Also erstmal muss ich sagen, dass mein Einbaupartner sehr Hilfsbereit und zuvorkommend ist. ABER JETZT KOMMT DAS DICKE NEGATIVE!!!!!!!!!!! Die Software wurde aus meinem BMW ausgelesen und von Turbo-Performance überarbeitet. Seitdem habe ich einen Codierfehler und meine Auto verbraucht ca.2 Liter mehr. Im Untertourigen Bereich kommt jetzt garnichtsmehr, da stottert er wie bekloppt. Nach mehrmaliger Kontaktaufnahme, konnte mir immer noch nicht geholfen werden und ich fahre schon seit ca.4 Wochen mit einem Fehler im Motorsteuergerät rum und die Motorkontrolllampe leuchtet. Nun meldet sich keiner und ich sitze auf meinem Fehler! Sorry aber ich kann hier nur den Einbaupartner loben, der sich um alles gekümmert hat, aber auch leider nicht erreichen konnte!!! Ich werde nun weitere Schritte einreichen, da ich für teures Geld eine sorry für das wort "Scheiß" Optimierung bekommen habe! Eventuell liest das hier einer und es wird sich mal drum gekümmert. Tobias from Ettringen at 25.02.2016
Hallo Andy War ja am 4.04 etwas über pünktlich bei Dir vor Ort mit dem 270er CDI E-Klasse . Haben das mit zwei Anläufen gut hin gekriegt . Das Fahrzeug ist jetzt sehr agil und fahrfreudig , leider musste ich aber wegen eines Reisebusses bei Knetzgau ne richtige Bremsung hinlegen und der Computer ist in das Notlaufprogramm rein und hat sich lange Zeit nicht auf die Reihe bekommen . Zum Verbrauch kann ich nur soviel schreiben das der Motor unter Vollast weniger braucht als vorher , wie viel das muss erst noch checken , das mit GRA (Tempomat) muss ich auch noch erst erfahren . Ansonsten hat der Motor jetzt richtig Biss und spielt mit dem Gewicht des Fahrzeugs + 2 Personen & Gepäck . Allerdings glaube ich das der Wandler der Automatik bei dem Umsetzen der Leistung des Motors auf die Straße keine gute Figur macht . Da währe das Getriebe von Deinem Golf gut zu gebrauchen . Werde aber im Urlaub noch Abgasanlage bei Fox in Angriff nehmen , denn das ist noch das Mako das beseitigt werden muss . Wir bleiben in Verbindung Gruß aus Franken und Danke , der Weg hat sich gelohnt , und wenn was währe dann ist der Weg zu Dir über die A93 ein Rutscher Der Lange Dieseltrucker 206 from Raum Hof/Saale at 10.04.2009
Hallo, Habe im März 2016 mein BMW 118d Coupé auf 204 ps optimieren lassen und bin mehr als nur zufrieden. Seit dem Chip bin ich rund 15.000tkm gefahren. Alles in einem: Das Auto geht wie die Hölle und verbraucht weniger! Habe mein ChipTuning in Passau bei SW Performance Parts durchführen lassen und bin mit diesem Partner sehr zufrieden!Laura from München at 12.07.2016
Im Juli hat ich meinen weißen BMW 525D dem Herrn Hauzenberger gebracht - ruckzuck hat er aus der Maschine 50 PS mehr raus geholt Jetzt läuft er wie Hölle!!! Klasse Job - jederteit wieder!!! DANKE!!! Christian Christian from Regensburg at 02.09.2009
Erfahrungsbericht: K04-Umbau Golf V GTI (MKB AXX) Einbaupartner: Peter Schön (Pfreimd) Ausgangbasis: Ein "normaler" 200 PS GTI mit Downpipe und Stufe 2 Tuning von Turboperformance. Vor der Stufe 2 Software hatte ich einige Zeit eine Wend...d-Software gefahren. Lief gut, die TP-Software aber merklich besser. Aber wie das immer so ist, man gewöhnt sich viel zu schnell an die Leistung. Darum habe ich mich nach längerer Überlegung für einen K04-Umbau entschieden. Der AXX-Motor hat im Vergleich zu den neueren BWA-Motoren, die danach im 5er GTI verbaut wurden, oder denen im Ed30 eine höhere Verdichtung. Dies hat zur Folge das der Motor etwas giftiger ist bzw. früher am Gas hängt und dazu noch weniger Benzin verbraucht. Mittlerweile sind folgende Teile verbaut: - K04-Lader komplett mit S3-Düsen und S3-SUS - S3-Ladeluftkühler (Vollalu) - verstärkte HD-Pumpe - Verstärkte Kupplung und ZMS - BullX Downpipe mit TÜV Zuerst wurde der K04-Umbau ohne Änderungen an HD-Pumpe und Kupplung getestet. Gleich nach der ersten Abstimmung stellte sich heraus das die HD-Pumpe einbricht und die Kupplung rutscht. Eine Möglichkeit wäre jetzt gewesen die Leistung zu reduzieren - aber wer will das schon? Nach Umbau dieser Komponenten konnte die Software nochmal leistungstechnisch angepasst werden, da die Sachs Performance Kupplung mehr an Drehmoment verträgt. Bei einem AXX ist also definitiv zu empfehlen HD-Pumpe, Kupplung und ZMS beim Umbau mit zu verstärken. Sehr gut ist auch, dank der neuen Downpipe von BullX, dass der komplette K04-Umbau jetzt TÜV hat. Empfehlen kann ich noch das WALK von Whiteline und ein Bilstein-Fahrwerk. Verbessert die Traktion bei der Leistung merklich. Mithilfe eine Ladedruckanzeige erkennt man auch relativ schnell wenn leistungstechnisch was nicht passt (MFA XP Lite, da E-MFA beim AXX nicht funktioniert). Fazit: Im Vergleich zur Stufe 2 Software ist der GTI nicht mehr wieder zu erkennen. Leistung und Drehmoment satt in jedem Gang und dank K04 auch über 5500 u/m hinaus. Der "alte AXX GTI" geht richtig gut, so dass auch einige Edition 30 GTIs das Nachsehen haben. Von Softwareanpassungen über Logfahrten, Fehlersuche und Umbauten passte bei Peter Schön alles. Mit meinem nächsten Auto komme ich sicher wieder. Bzgl. einer Weiterempfehlung brauche ich nicht mehr sagen oder? 5er GTI - K04-Umbau mit TÜV bei Peter Schön from Landkreis Neustadt/WN at 05.02.2012
Servus Andi, ebenfalls ein großes Dankeschön meinerseits! Mein Octavia läuft auch ohne probleme! Wie der Markus schon gesagt hat, die GTI´s können kommen :) Man sieht sich... ;)Christoph from Edelsfeld at 14.10.2008