Citroen C4 MK2 2.0 Blue HDI
Default 150 bhp 370 nm
Stage 1 180 bhp 433 nm vMax open 799,00 € Softwareoptimierung
Optional services
We recommend for the maximum power expansion a sport air filter for the Citroen C4 MK2 2.0 Blue HDI .
Any questions?
* All prices incl. 19 percent VAT, without assembly costs.
Feedback
from at 29.04.2020
BMW E46 320d 150000 km nach dem Chippen Motorschaden auf Zylinder 1. BMW Werkstatt hatte ohne dem Wissen das er geschippt war in die Software und Logs geschaut und gleich gesehen das nur der Ladedruck angehoben wurde, sonst keine andere Blöcke...dass ist Tödlich für den Diesel und das war das Geld bei weitem nicht wert! das hätten wir selber auch gekonnt, 5000€ schaden, danke! Kevin from at 18.08.2015
Hallo! Ich würde gerne kurz meine Erfahrungen zur Softwareoptimierung meines Audi A4 8K BJ 2009 von ursprünglich 143 PS auf 205 PS schildern. Seit der Optimierung am 27.04.2017 bin ich ca. 10Tkm ohne jegliche Probleme gefahren. Der Motor funktioniert einwandfrei. Natürlich hatte ich am Anfang Respekt, da mein Motor bereits 163 Tkm gelaufen ist. Jens Blechschmidt (CT.W Vogtland) als Partner von Turbo Performance vor Ort hat mir jeder meiner Fragen zum Thema Softwareoptimierung fachlich fundiert beantworten können und so ließ ich mich darauf ein. Innerhalb weniger Stunden hatte ich ein "neues" Auto mit einem völlig veränderten Fahrgefühl übergeben bekommen. Das Auto läuft jetzt viel spritziger und bei der Beschleunigung macht es jetzt erst richtig Spaß!!! Vom Spritverbrauch her kann ich von ca. 0,4 Liter weniger auf 100 km berichten, d.h. wenn man der Verbrauchsanzeige im Auto vertraut. Vorher bin ich mit einer Tankfüllung lt. Anzeige ca. 830 km gekommen, nach der Optimierung 880km. Insgesamt kann ich eine Softwareoptimierung durch CT.W Vogtland sehr empfehlen. Neuer Fahrspaß mit eurem alten Auto ist garantiert! Carsten from Waldkirchen at 15.10.2017
Servus ihr Turbo Freaks :), wir haben vor kurzem einen Polo 6r 85ps gemacht. Am Anfang denkt man, man kann aus dem kleinen sauger nichts rausholen, aber was Peter da machte ist schon eine super sache! Also Luftfilter rein und ab zum Peter.. Am Berg muss man nicht mehr zurückschalten er zieht wirklich schon durch und ab 3500 zieht er im Vergleich zu vorher richtig richtig gut. Also mehr Leistung und weniger Verbrauch hat Peter vollkommen erfüllt. wir fahren aktuell mit 7,2 Liter (vorher 8,0 - 8,4) und haben jetzt 100-105PS. Danke TurboPerformance!!Marco from Moosbach at 23.04.2013
Erfahrungsbericht: K04-Umbau Golf V GTI (MKB AXX) Einbaupartner: Peter Schön (Pfreimd) Ausgangbasis: Ein "normaler" 200 PS GTI mit Downpipe und Stufe 2 Tuning von Turboperformance. Vor der Stufe 2 Software hatte ich einige Zeit eine Wend...d-Software gefahren. Lief gut, die TP-Software aber merklich besser. Aber wie das immer so ist, man gewöhnt sich viel zu schnell an die Leistung. Darum habe ich mich nach längerer Überlegung für einen K04-Umbau entschieden. Der AXX-Motor hat im Vergleich zu den neueren BWA-Motoren, die danach im 5er GTI verbaut wurden, oder denen im Ed30 eine höhere Verdichtung. Dies hat zur Folge das der Motor etwas giftiger ist bzw. früher am Gas hängt und dazu noch weniger Benzin verbraucht. Mittlerweile sind folgende Teile verbaut: - K04-Lader komplett mit S3-Düsen und S3-SUS - S3-Ladeluftkühler (Vollalu) - verstärkte HD-Pumpe - Verstärkte Kupplung und ZMS - BullX Downpipe mit TÜV Zuerst wurde der K04-Umbau ohne Änderungen an HD-Pumpe und Kupplung getestet. Gleich nach der ersten Abstimmung stellte sich heraus das die HD-Pumpe einbricht und die Kupplung rutscht. Eine Möglichkeit wäre jetzt gewesen die Leistung zu reduzieren - aber wer will das schon? Nach Umbau dieser Komponenten konnte die Software nochmal leistungstechnisch angepasst werden, da die Sachs Performance Kupplung mehr an Drehmoment verträgt. Bei einem AXX ist also definitiv zu empfehlen HD-Pumpe, Kupplung und ZMS beim Umbau mit zu verstärken. Sehr gut ist auch, dank der neuen Downpipe von BullX, dass der komplette K04-Umbau jetzt TÜV hat. Empfehlen kann ich noch das WALK von Whiteline und ein Bilstein-Fahrwerk. Verbessert die Traktion bei der Leistung merklich. Mithilfe eine Ladedruckanzeige erkennt man auch relativ schnell wenn leistungstechnisch was nicht passt (MFA XP Lite, da E-MFA beim AXX nicht funktioniert). Fazit: Im Vergleich zur Stufe 2 Software ist der GTI nicht mehr wieder zu erkennen. Leistung und Drehmoment satt in jedem Gang und dank K04 auch über 5500 u/m hinaus. Der "alte AXX GTI" geht richtig gut, so dass auch einige Edition 30 GTIs das Nachsehen haben. Von Softwareanpassungen über Logfahrten, Fehlersuche und Umbauten passte bei Peter Schön alles. Mit meinem nächsten Auto komme ich sicher wieder. Bzgl. einer Weiterempfehlung brauche ich nicht mehr sagen oder? 5er GTI - K04-Umbau mit TÜV bei Peter Schön from Landkreis Neustadt/WN at 05.02.2012
Simon from Riedenburg at 24.04.2014